Islands of Sanity (Margret Wheatley)

Was sind Islands of Sanity? (ChatGPT 20.7.23)

"Islands of Sanity" ist ein Begriff, der von der amerikanischen Autorin und Organisationsentwicklerin Margaret J. Wheatley geprägt wurde. Der Begriff bezieht sich auf Orte oder Gemeinschaften, die inmitten von Turbulenzen, Unsicherheit und chaotischen Umständen eine gewisse Stabilität und Vernunft bewahren.
In Zeiten großer Veränderungen, Krisen oder Unsicherheit können Gesellschaften, Organisationen oder Gemeinschaften oft von negativen Einflüssen überwältigt werden. Doch "Islands of Sanity" sind kleine Inseln oder Enklaven, die eine Quelle der Stabilität, Hoffnung und positiven Veränderung darstellen, auch wenn das umgebende Umfeld chaotisch oder problematisch ist.
Diese "Islands of Sanity" können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel:
  • Gemeinschaften oder Organisationen, die eine starke und unterstützende Kultur haben, in der die Mitglieder einander vertrauen und kooperieren.
  • Führungspersönlichkeiten, die klare Werte und eine positive Vision für die Zukunft haben und diese Vision in ihrem Handeln verkörpern.
  • Projekte oder Initiativen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit oder humanitäre Ziele einsetzen und dadurch positive Veränderungen bewirken.
  • Bildungs- und Sozialeinrichtungen, die einen sicheren Raum bieten, in dem Menschen lernen und sich persönlich entwickeln können.
  • Gemeinschaften, die kulturelle Traditionen bewahren und somit Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.
Diese "Islands of Sanity" sind wichtig, da sie Menschen Orientierung und Stabilität bieten können, wenn sie mit Unsicherheit und Veränderungen konfrontiert sind. Sie dienen als Vorbilder und Inspirationsquellen für positive Veränderungen und können dazu beitragen, dass sich eine Gesellschaft oder Organisation in Zeiten der Krise wieder erholen und wachsen kann.
Margaret Wheatley betont, dass es in turbulenten Zeiten wichtig ist, die Stärken und Potenziale von "Islands of Sanity" zu erkennen und zu fördern, da sie einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung von Herausforderungen und zum Aufbau einer besseren Zukunft leisten können.

 

Path to explore: Is the purpose you have, sufficient for the things that lie ahead?
"There ist a way in which we we need to hold our work from a deeper sense of purpose beyond beeing affective beyond changing the world to become PEOPLE WHO PERSEVERE"
People who persevere in doing the work of their hearts face fear, aggression, failure, criticism, betrayal, exhaustion and despair.
There ist a difference between believing that we can change the world and the need of the world to be changed.
We kow everything that must be changed (clean water, food supply, inequality, social justice etc.), but we get in trouble, when we believe we are capable of changing this very large sytems which are in their dying stages. This ist a DISABLING BELIEF.
I gave up trying to safe the world and discovered my right work. It is a different kind of bravery to face the world as it is and then doing our work from a deeper place of faith.
We live in an unvirtous Time. The world does not change because of powerful ideas, best practices, proven methods, evicence and science. If it did we couldn't be in this destructive tragic time.
"Do not depend on the hope of results. When you are doing the sort of work you have taken on, essentially an apostolic work, you may have to face the fact, that your work will be apparently worthless an even achieve no result at all, if not perhaps results opposite of what you expect. You start more and more to concentrate not on the result but the value, the rigntness, the truth of the work itself. And there too a great deal has to begone through, as gradually you struggle less and less for an idea and more and more for secific people. The range tends to narrow down, but it gets much more real. In the end it ist the reality of personal relationships that saves everything." (Thomas Merton)
When we focus the work on THE PEOPLE IN FRONT OF US and on the POSSIBILITY that we can crate LOCALLY.
Stop worrying about creating change and stop worrying about looking for praise and recognition.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Vaclav Havel)
Right work is the work that is MINE TO DO NO MATTER WHAT results it achieves or doesn't achieve.
The question is: Are You faithful? - not in the sense of a religious or cultural tradition - but about your faith that is your ULTIMATE GROUND, your ultimate place to stand.
What are you faithful to? What is my most essential belief that if it is not true everything will collapse?
You know you found it when you get scared.
I believe in the human spirit - the capacity to be there for other people.
Ich würde ergänzen: Die Fähigkeit des Menschen für die Erde / das Leben als Ganzes zu sorgen.

Warriors for the human spirit

Warriors have unshakable conficence that people can be kinder, gentler an wiser that our current society tells us we are. We rely on human goodness and offer this faith in people as a gift for others. We commit to not adding to fear and agrression by carefully choosing our respnses and actions. We create a good human community wherever we are, whit whatever we have, with the people who are here with us. We rely on joy arising, knowing that joy comes from working together as good human beings, independent of external circumstances. A good sense of humor is a survival skill.
Ähnlichkeit zu Shambhala-Prohezeiung??
 
Shambhala-Krieger - wirundjetzt
https://wirundjetzt.org/inspirationen-geschichten/die-prophezeihung-der-shambhala-krieger/
Shambhala als ein inneres Geschehen, eine Metapher der persönlichen spirituellen Reise und nicht so sehr auf die Welt um uns herum gemünzt.

Was meint Margaret Wheatly mit "Warriors of the human spirit" (ChatGPT 20.7.23)

Warriors of the human spirit" ist ein Begriff, den Margaret J. Wheatley verwendet, um Menschen zu beschreiben, die sich aktiv für positive Veränderungen einsetzen, in schwierigen Zeiten Resilienz zeigen und sich für das Wohl anderer und für eine bessere Welt einsetzen. Es sind Menschen, die inmitten von Herausforderungen, Unsicherheiten und Krisen standhaft bleiben und ihre innere Stärke nutzen, um einen positiven Einfluss auf ihr Umfeld und die Gesellschaft insgesamt auszuüben.
Diese "Warriors of the human spirit" zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften aus:
  • Mut: Sie haben den Mut, sich für ihre Überzeugungen einzusetzen und auch in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben.
  • Empathie und Mitgefühl: Sie zeigen Empathie für andere Menschen und setzen sich für das Wohl der Gemeinschaft ein.
  • Resilienz: Sie sind widerstandsfähig und können sich an Veränderungen anpassen, ohne den Glauben an positive Veränderungen zu verlieren.
  • Hoffnung und Optimismus: Sie sind optimistisch und haben Hoffnung für eine bessere Zukunft, auch wenn die Umstände herausfordernd sind.
  • Selbstreflexion: Sie sind bereit, sich selbst zu reflektieren und an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten, um sich selbst und anderen besser dienen zu können.
  • Verbundenheit: Sie erkennen die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit und arbeiten daran, eine unterstützende und respektvolle Umgebung für alle zu schaffen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und setzen sich aktiv für positive Veränderungen ein.
Margaret Wheatley ermutigt Menschen, sich als "Warriors of the human spirit" zu sehen und ihre innere Stärke und Fähigkeiten zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Welt um sie herum auszuüben. Sie betont die Bedeutung von Mitgefühl, Zusammenarbeit und persönlicher Verantwortung als Weg, um Herausforderungen zu bewältigen und eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Indem Menschen zu "Warriors of the human spirit" werden, können sie eine Quelle der Inspiration und des positiven Wandels sein und zu einer lebenswerteren und nachhaltigeren Welt beitragen.